Herzlich Willkommen in Ihrer "Natürlich" Apotheke am Mühlenfließ
„Wir sind Natürlich“
Regulation – mitdenken und vielleicht ein bisschen gesünder bleiben
Niemand auf der Welt kann einem die Garantie geben, dass man sein Leben lang gesund bleibt. Selbst wer sich besonders gesund ernährt, viel Sport treibt und auch sonst alles Erdenkliche zur Gesunderhaltung tut, wird irgendwann im Alter verschiedene Beschwerden entwickeln. Und gegen einen Bein- oder Armbruch ist ebenfalls kein Kraut gewachsen.
Wie entstehen Krankheiten eigentlich?
Nun, zum einen kann man sich mit einer Krankheit infizieren. Wer sich erkältet, hat sich oft mit den Erregern – Viren oder Bakterien – bei jemand anderem angesteckt. Unter ärztlicher Anleitung geht man dann gegen die Verursacher vor.
Mit einigen Erkrankungen und Beschwerden steckt man sich wahrscheinlich nicht an. Werfen wir dazu einmal einen Blick in ein Aquarium: Fische benötigen für die gesunde Entwicklung klares Wasser, das genügend Sauerstoff enthält. Die Temperatur, der pH-Wert und eine ganze Reihe anderer Voraussetzungen müssen für die Fische passen. Ist das Aquarium aber verschmutzt und enthält giftige Schadstoffe, dann kann das den Fischen schaden. Leicht nachvollziehbar ist, dass es den Fischen wohl um so schlechter gehen wird, wenn besonders viele der schädlichen Stoffe im Wasser sind oder wenn sich die Fische besonders lange in der schädlichen Umgebung aufhalten müssen.
Man könnte sich nun auch die menschlichen Organe – also Herz, Magen, Leber oder Nieren – als Fische in einem Aquarium (dem Körper) vorstellen. Diese Fische könnten Sie belasten, indem Sie dem Körper Schadstoffe wie Nikotin, Alkohol, zu fettes Essen oder verschmutzte Luft zuführen. Auch wenn dem Körper (dem Aquarium) Vitamine und Mineralien fehlen können die Organe und Körperzellen gerade auf lange Sicht auch Schaden durch die Umgebung nehmen.
Wenn Sie so wollen kann man sich etwas Gutes tun, wenn man wie ein Aquarianer denkt. Sind die Fische krank, dann kümmert man sich auch um das Aquarium.
Und: Der tüchtige Aquarienbesitzer hält sein Aquarium in Ordnung, damit die Fischegar nicht erst krank werden. Das nennt man „Prävention“.
Ihre "Natürlich" Apotheke am Mühlenfließ
Apothekerin Frau Juliane Friese e.K.
Brückenstraße 7
15370 Fredersdorf
Tel.: 033439 - 188 637
Fax: 033439 - 512 535
E-Mail: kontakt@apotheke-fredersdorf.de
Website: https://www.apotheke-fredersdorf.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen