Direkt zum Hauptbereich

HMA – Die Haar-Mineralstoff-Analyse - Apotheke am Mühlenfließ, Juliane Friese e.K.

Beratungsangebote

Eine Haar-Mineralstoff-Analyse (HMA) offenbart Ihnen eine spannende Geschichte.
Eine Geschichte über Ihren Körper, Ihre Ernährung, Ihre Umwelt, Ihren Arbeitsplatz. Also über alltägliche Dinge, die für Ihre Gesundheit wichtig sind.
Eine Haar-Mineralstoff-Analyse kann frühzeitig auf gesundheitliche Risiken hinweisen.
Bereits vor ca. 20 Jahren wurde sie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der amerikanischen Gesundheitsbehörde für die Vorsorge empfohlen. Sie entstammt aber nicht der Schulmedizin, sondern wurde von "alternativen", aufgeschlossenen Medizinern und Pharmazeuten als Instrument für die Erhaltung der Gesundheit vorangebracht.
HMA werden vielfach angewendet, weil Haare Speicherorgane des Körpers darstellen, einmal von Haarzellen aufgenommene Verbindung dort sozusagen eingeschweißt sind.

Die 5 guten Gründe für eine Haar-Mineralstoff-Analyse (HMA) aus Ihrer Apotheke:
a) Eine Haar-Mineralstoff-Analyse bleibt Vertrauenssache.
Wir führen mit Ihnen zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch durch. Dieses ist aus fachlicher Sicht für eine ordnungsgemäße Analyse unabdingbar. Zudem werden u.a. Ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten erfasst. Medikamente, die Sie einnehmen oder eingenommen haben müssen ebenfalls notiert werden.
Somit liefern Sie zunächst den Experten im Zentrallabor der Umwelt-Apotheker wertvolle Hinweise, später Ihrem Apotheker, um sich auf die Beratung Ihrer Ergebnisse sorgfältig vorbereiten können.
b) Eine Haar-Mineralstoff-Analyse lebt von Sorgfalt und Qualität.
Dies beginnt bei der Abnahme der Haare. In unserer Apotheke werden sie Ihnen gleich fachgerecht entnommen.


HMA – Die Haar-Mineralstoff-Analyse 
Gegenstand der Untersuchung
Quantitative Bestimmung von 28 chemischen Elementen in Kopfhaar, Schamhaar oder Fingernägeln

Benötigte Probenmenge:

200 – 300 mg ungefärbtes, nicht dauergewelltes Kopf- oder Schamhaar

Durchführung der Analyse:

Untersuchung der chemisch vorbereiteten Proben mittels ICP-OES (Anregung: Induktives gekoppeltes Plasma und Detektion: optische Emissionsspektroskopie)

Untersuchte Elemente:

Calcium, Magnesium, Phosphor, Zink, Chrom, Mangan, Molybdän, Kupfer, Eisen, Selen, Natrium, Kalium, Silicium, Kobalt, Strontium, Barium, Vanadium, Bor, Germanium, Lithium, Cadmium, Blei, Aluminium, Quecksilber, Arsen, Beryllium, Gold, Nickel.

Hinweis:

Die Haar-Mineralstoff-Analyse ist keine schulmedizinisch anerkannte Methode und bei Schulmedizinern umstritten. In der Regel werden die Kosten für die Analyse nicht von der Krankenkasse übernommen.

Ihre "Natürlich" Apotheke am Mühlenfließ
Apothekerin Frau Juliane Friese e.K. 
Brückenstraße 7
15370 Fredersdorf
Tel.: 033439 - 188 637
Fax: 033439 - 512 535
E-Mail: kontakt@apotheke-fredersdorf.de
Website: https://www.apotheke-fredersdorf.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ernährungsberatung - Apotheke am Mühlenfließ, Juliane Friese e. K.

Ernährungsberatung Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für eine Vielzahl an Stoffwechselprozessen und trägt sicherlich auch dazu bei Krankheiten vorzubeugen. Unsere Apotheke am Mühlenfließ ist gut geschult, um Sie intensiv und modern zu beraten. Auch wenn Sie langfristig Ihr Körpergewicht reduzieren wollen, lohnt es sich für Sie, wenn Sie uns ansprechen. Auch zum Thema „Diät“ hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Einige Grundsätze von früher werden inzwischen in Frage gestellt. Die uns allen bekannte Ernährungspyramide, die zeigt, wovon man viel essen soll und wovon weniger, sieht nach Meinung vieler Ernährungswissenschaftler heute anders aus als noch vor zehn Jahren. Vielleicht fällt Ihnen heute dadurch das Abnehmen sogar leichter. Fragen Sie nach unserem „pfundigen“ Ernährungsprogramm, und erfahren Sie von unseren Mitarbeitern, wie Sie Ihr Gewicht vielleicht langfristig reduzieren können. Trinken Übrigens, genauso wichtig kann es sein, dass Sie ausrei...

Raucher - Apotheke am Mühlenfließ, Juliane Friese e. K.

Zigarettenrauch enthält etwa 4000 verschiedene chemikalien, von denen rund 400 als krebserregend eingestuft werden. Die wohl bekanntesten Stoffe sind Nikotin, Kohlenmonoxid und Teer. Beim Rauchen geht der Qualm  zuerst in die Lunge, wo sich die meisten Substanzen lösen. Von dort gelangen sie ins Blut und werden in knapp 10 Sekunden weiter ans Gehirn transportiert. Nikotin führt zu einer Erhöhung des Herzschlags und Blutdrucks und schädigt zudem die Innenseiten der Blutgefäße. Der hervorgerufene “Glückseffekt” im Gehirn ist bereits nach kurzer Zeit verschwunden , weshalb die erneute Lust auf eine Zigarette entsteht. Kohlenmonoxid wirkt sich vor allem negativ auf Konzentration, Herz und Zentralnervensystem aus, da es den Sauerstoff aus dem Blut verdrängt. Teer verursacht den sogenannten Raucherhusten durch Verkleben der feinen Flimmerhärchen der Lunge. Es dauert etwa 5 Tage, bis der Körper den Großteil des Nikotins abgebaut hat. Nach etwa zwei Wochen “rauchfr...

THEJU - FEUCHTIGKEITS-CREMEGEL - Apotheke am Mühlenfließ, Juliane Friese e. K.

FEUCHTIGKEITS-CREMEGEL MIT HYALURONSÄURE 
UND MALVEN-HYDROSOMEN Aufpolsternde Feuchtigkeitscreme mit Langzeitwirkung. HINWEISE Dank der wirkungsvollen Kombination natürlicher und technologischer Wirkstoffe wird die Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit versorgt und entspannt. Die Hydrosomen-Mikroemulsion sorgt für eine intensive und lang anhaltende Feuchtigkeitspflege. Hyaluronsäure wirkt auffüllend und lässt die Haut entspannt, elastisch und strahlend aussehen.  Aufgrund der ölfreien, nicht komedogenen Textur eignet sich dieses besonders frische und leichte Creme-Gel für normale und Mischhaut. Perfekte Grundlage für das Make-up. ANWENDUNG Morgens und/oder abends nach der Reinigung auf Gesicht und Hals auftragen.   ​